Menü
Menü open menu close menu
Daten­schutz

Daten­schutz­er­klä­rung

Die MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH erhebt, verar­beitet und nutzt perso­nen­be­zo­gene Daten nur, soweit die EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO), das Bundes­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) oder eine andere Rechts­vor­schrift dies erlaubt oder anordnet oder aber der Betrof­fene einge­wil­ligt hat. Die MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH erhebt und verwendet perso­nen­be­zo­gene Daten zur Bereit­stel­lung der Websites nur, soweit das Tele­me­di­en­ge­setz (TMG) oder eine andere Rechts­vor­schrift es erlaubt oder der Nutzer einge­wil­ligt hat. Die MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH verwendet die zur Bereit­stel­lung der Websites erho­benen perso­nen­be­zo­genen Daten für andere Zwecke nur, soweit das TMG oder eine andere Rechts­vor­schrift es erlaubt oder der Nutzer einge­wil­ligt hat. Sie können von der MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH als verant­wort­liche Stelle jeder­zeit Auskunft über die ggf. über Sie gespei­cherten Daten, den Zweck der Spei­che­rung und deren Herkunft verlangen. Darüber hinaus bestehen nach Maßgabe der gesetz­li­chen Bestim­mungen Rechte auf die Berich­ti­gung, Sper­rung und Löschung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.

Daten­schutz­hin­weise

1 Allge­meine Hinweise

Vielen Dank für Ihr Inter­esse an unserem Online­auf­tritt. Daten­schutz und Daten­si­cher­heit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privat­sphäre zu schützen und Ihre Daten vertrau­lich zu behan­deln. Wir möchten Sie an dieser Stelle infor­mieren, welche Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Geset­zes­än­de­rungen oder Änderungen unserer unter­neh­mensin­ternen Prozesse eine Anpas­sung dieser Daten­schut­zerklä­rung erfor­derlich machen können, bitten wir Sie, diese Daten­schut­zerklä­rung regel­mäßig durch­zu­lesen. Selbst­ver­ständ­lich beachten wir die gesetz­li­chen Bestim­mungen der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO), des Daten­schutz­ge­setzes (BDSG), des Tele­me­di­en­ge­setzes (TMG) und anderer daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mungen.

2 Was sind perso­nen­be­zo­gene Daten?

Perso­nen­be­zogene Daten sind Infor­ma­tionen, die dazu genutzt werden können, persön­liche oder sach­liche Verhält­nisse über Sie zu erfahren. Infor­ma­tionen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unver­hält­nis­mä­ßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Pseud­ony­mi­sierung oder Anony­mi­sierung der Infor­ma­tionen, sind keine perso­nen­be­zo­genen Daten.

3 Bezeich­nung und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung

Die Daten­er­he­bung, -verar­bei­tung und -nutzung im Rahmen des Inter­net­auf­tritts der MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH erfolgt zur Wahrung berech­tigter Inter­essen der Kanzlei (Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe f) EU-DSGVO). Diese sind wie folgt: Inter­net­auf­tritt zum Zweck der öffent­li­chen Darstel­lung der und Kontakt­auf­nahme mit der Kanzlei. Es findet keine perso­nen­be­zogene Auswer­tung statt. Die statis­tische Auswer­tung pseud­ony­mi­sierter oder anony­mi­sierter Daten­sätze bleibt vorbe­halten. Eine solche erfolgt z. B. aus System­si­cher­heits­gründen zur Verhin­derung von Miss­brauch, zur Verbes­serung der Website und zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitena­brufe).

In Verbin­dung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Infor­ma­tionen werden auf den Servern unseres Webhos­ters Daten zur Erbrin­gung des Service oder für Siche­rungs­zwecke gespei­chert, die mögli­cher­weise eine Identi­fi­zierung zulassen. Dazu gehören

  • IP-Adresse des anfor­dernden Rech­ners
  • Datum und Uhrzeit der Anfor­de­rung
  • Gewünschte Zugriffs­me­thode / Funk­tion
  • Übermit­telte Einga­be­werte
  • Zugriffs­status des Web-Servers
  • Name der ange­for­derten Datei
  • URL, von der aus die Datei ange­for­dert wurde oder die gewünschte Aktion veran­lasst wurde

Solange sie nicht in anony­mi­sierter Form ausge­wertet werden, werden diese umge­hend nach Ende der Session wieder gelöscht.

Die Webseite wird betrieben auf den Servern des Webhos­ters

united-domains AG
Gautinger Straße 10
82319 Starn­berg
Deutsch­land
E-Mail: support[at]united-domains.de

Der Inhalt der Website wird ausschließ­lich von MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH gepflegt.

4 Allge­meine Hinweise für Cookies

Wir setzen ausschließ­lich tech­nisch notwen­dige "Cookies" (kleine Dateien mit Konfi­gu­ra­ti­ons­in­for­ma­tionen) ein. Diese dienen insbe­sondere dazu, die Nutzungs­häu­fig­keit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermit­teln sowie den Besuch unserer Website für Sie einfa­cher und komfor­tabler zu gestalten. Diese Infor­ma­tionen werden nur zwischen der Seite und dem Browser des Nutzers ausge­tauscht. Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so vorein­ge­stellt, dass sie Cookies automa­tisch akzep­tieren. Sie können das Spei­chern von Cookies jedoch deakti­vieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benach­rich­tigt, bevor Cookies gespei­chert werden. Die durch Cookies verar­bei­teten Daten sind für die o.g. Zwecke zur Wahr­neh­mung der berech­tigten Inter­essen der Kanzlei nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buch­stabe f) DSGVO gerecht­fer­tigt.

5 Daten­lö­schung und Spei­cher­dauer

Die perso­nen­be­zo­genen Daten der betrof­fenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung entfällt. Eine Spei­che­rung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­nalen Gesetz­geber in unions­recht­li­chen Verord­nungen, Gesetzen oder sons­tigen Vorschriften, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, vorge­sehen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorge­schrie­bene Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lich­keit zur weiteren Spei­che­rung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­fül­lung besteht.

6 Auskunft-, Berich­ti­gung und Widerruf der Einwil­li­gung und Beschwerde

Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jeder­zeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespei­chert sind. Sollte trotz unseres Bemü­hens um Rich­tig­keit und Aktua­lität falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespei­chert sein, so berich­tigen wir diese auf Ihre Auffor­derung hin unver­züg­lich. Sollten Sie die Löschung der gespei­cherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anfor­derung hin eben­falls unver­züg­lich. Ist eine Löschung aus recht­lichen Gründen nicht möglich, tritt an Ihre Stelle eine Sper­rung der jewei­ligen Daten.

Sie können zudem jeder­zeit Ihre Einwil­ligung in die Verar­beitung und Spei­che­rung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten gegen­über MULANSKY + KOLLEGEN Rechts­an­wälte GmbH wider­rufen. Für einen Widerruf genügt ein form­loses Schreiben oder eine E-Mail an: kanzlei[at]mulansky.de

Unbe­schadet eines ander­wei­tigen verwal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­son­dere in dem Mitglied­staat ihres Aufent­halts­orts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaß­li­chen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­bei­tung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichts­be­hörde, bei der die Beschwerde einge­reicht wurde, unter­richtet den Beschwer­de­führer über den Stand und die Ergeb­nisse der Beschwerde einschließ­lich der Möglich­keit eines gericht­li­chen Rechts­be­helfs nach Art. 78 DSGVO.

7 Weiter­gabe an Dritte

Aufgrund gesetz­licher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritte weiter­zu­geben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Miss­brauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann verpflichtet, Ihre Daten an die zustän­digen Straf­ver­fol­gungs­be­hörden weiter­zu­geben. Sofern die Kanzlei sich für die Erfül­lung der Ihnen gegen­über beste­henden Vertrags­pflichten dritter Unter­nehmen bei der Daten­ver­ar­beitung bedient (sog. Daten­ver­ar­beitung im Auftrag), sind diese vertrag­lich verpflichtet, unter Beach­tung der daten­schutz­recht­lichen Vorschriften und entspre­chend unseren Weisungen sorg­fältig mit Ihren Daten umzu­gehen und sie weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch sie an Dritte weiter­zu­geben.

8 Verwen­dung eines Youtube-Plugins

Diese Inter­net­seite beinhaltet mindes­tens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/​Kali­for­nien, USA.

Die Einbin­dung erfolgte mit erhöhtem Daten­schutz. Auf unserer Seite wird ein eigenes Vorschau­bild geladen und so sicher­ge­stellt, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät spei­chert. Beim Aufruf der betref­fenden Seiten werden aller­dings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten über­tragen und so insbe­son­dere mitge­teilt, welche unserer Inter­net­seiten Sie besucht haben. Diese Infor­ma­tion lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seiten­aufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauer­haft ange­meldet sind.

Sobald Sie die Wieder­gabe eines einge­bun­denen Videos durch Ankli­cken starten, spei­chert YouTube durch den erwei­terten Daten­schutz­modus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persön­lich iden­ti­fi­zier­baren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst ange­meldet. Diese Cookies lassen sich durch entspre­chende Brow­ser­ein­stel­lungen und -erwei­te­rungen verhin­dern.

Google/​YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Daten­schutz­er­klä­rung: https://​poli­cies.google.com/​privacy, Opt-Out: https://​adsset­tings.google.com/​authen­ti­cated, Privacy Shield: https://​www.priva­cy­shield.gov/​parti­ci­pant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

9 Kontakt Daten­schutz­be­auf­tragter

Bei daten­schutz­recht­lichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrau­ensvoll an unseren gemäß Art. 37 DS-GVO i.V.m. § 38 BDSG bestellten betrieb­lichen Daten­schutz­be­auf­tragten

Bernd Bosch (DATEV eG)
IT-Stra­tegie, IT-Sicher­heit & Daten­schutz
Telefon +49(172)8809561 | Telefax +49(911)14702407
bernd.bosch[at]datev.de